- knubbeln
- knụb|beln, sich (umgangssprachlich für sich drängen); ich knubb[e]le mich
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
knubbeln — knụb|beln <sw. V.; hat [vgl. ↑ Knopf]: 1. (landsch.) an etw. herumfingern: an einem Knoten k. 2. <k. + sich> (ugs.) sich ballen: vor der Bühne knubbelten sich mehrere Tausend Fans. * * * knụb|beln <sw. V.; hat [vgl. ↑Knopf] (landsch … Universal-Lexikon
knubbeln — knubbelnv 1.intr=HochdeutschmitUmgangsdeutschoderMundartvermischen.⇨Knubbel5.1920ff. 2.sichknubbeln=drängendsichballen;imGedrängezusammenstehen.EsbildensichVerdickungen,Klumpen,Haufenu.ä.Seitdem19.Jh.,niederd … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
knubbelig — knụb|be|lig 〈Adj.; umg.〉 oV knubblig 1. mit Knubbeln versehen, klein u. dicklich 2. verknittert, nicht ebenmäßig ● knubbelige und knollige Kartoffeln; ein knubbeliges Gesicht * * * knụb|be|lig, knubblig <Adj.> (landsch.): rundlich dick,… … Universal-Lexikon
Familienkölsch — Als „Familienkölsch“ bezeichnet man gelegentlich eine Variante der deutschen Sprache aus dem Rheinland, die dem Ripuarischen nahestehend klingt. Sie orientiert sich weitgehend am Hochdeutschen, das lediglich mit einigen umgangssprachlichen oder… … Deutsch Wikipedia
Knubbel — Knụb|bel 〈m. 5; umg.〉 Verdickung, kleine Erhebung ● ein kleiner Knubbel an der Stirn * * * Knụb|bel, der; s, [zu ↑ knubbeln] (landsch.): knotenähnliche Verdickung: ich habe einen K. am Arm. * * * Knụb|bel, der, s, [zu ↑knubbeln] (landsch.): 1.… … Universal-Lexikon
Tränenpilze — Dacryopinax spathularia Systematik Reich: Pilze (Fungi) Abteilung … Deutsch Wikipedia
Dystebenna — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Überfamilie: Gelechioidea Familie … Deutsch Wikipedia
Maria Heinrich Hoster — (* 9. September 1835 in Köln; † 20. Februar 1890 in Straßburg) war ein kölner Retuscheur, Mundartautor, Karnevalist und Büttenredner. Er war Mitbegründer und erster Bannerhär (Präsident) der bis heute bestehenden renommierten Kölner Narrenzunft… … Deutsch Wikipedia
Skulpturen-Rundgang Schorndorf — Mondscheinbrunnen in Schorndorf … Deutsch Wikipedia
knibbeln — knịb|beln 〈V. intr.; hat; norddt.〉 an etwas knibbeln pulen, nagen ● er knibbelt ständig an seinen Fingern [→ knabbern] * * * knịb|beln <sw. V.; hat [landsch. Nebenf. von ↑knubbeln] (md.): sich mit den Fingern an etw. zu schaffen machen … Universal-Lexikon